Schule in Burundi

Es werden bewusst Kinder aller drei ethnischen Gruppierungen der Hutu, Tutsi und Batwa aufgenommen. Die Schule kann dadurch einen wichtigen Beitrag zur Versöhnung zwischen den verschiedenen Volksgruppen leisten.

Die Arbeitsbereiche in Muramvya

Kindergarten

Mit 4 Jahren beginnt der Kindergarten. Er dauert zwei Jahre. Die 60 Kinder sind in die beiden Gruppen der Vier- und Fünfjährigen eingeteilt. Der Kindergarten ist der erste Schritt zu einer Bildung. Hier halten viele der Kleinen das erste Mal einen Malstift in der Hand.
Sehnsüchtig warten sie auf die Vormittagspause mit der großen Tasse warmen Haferbrei aus der Schulküche. Vor Kurzem wurde das Zähne putzen eingeführt. Wir hoffen, dass die Zahnpflege dadurch für die Kinder zu einer gesunden Routine wird.  

Schule

Die Kinder kommen mit sechs Jahren in die Schule. Sie dauert von 7:30 Uhr bis 13:15 Uhr. Nachmittags gibt es Förderstunden und Hausaufgabenbetreuung. Obwohl Schulpflicht bis zur 9. Klasse besteht, bricht landesweit ein großer Teil der Kinder vorher ab.
Für unsere Eltern ist der Schulbesuch ihrer Söhne und Töchter eine große Erleichterung, denn es gibt täglich ein Schulessen. So ist zuhause ein Kind weniger zu versorgen. Die Familien wohnen teilweise zwei Stunden Fußmarsch entfernt. Ein eigener Schulbus fährt viele dieser Kinder.
Der Schulbesuch öffnet den Kindern die Augen für eine andere Welt. Während sie sonst zuhause mitarbeiten müssten, lernen sie in der Schule wichtiges Grundwissen und dürfen sportlich und kreativ ihre Gaben entwickeln. 

Berufsausbildung

Die Berufsausbildung schließt sich an die 9. Klasse an und dauert drei Jahre. Unsere Schule ist eine der wenigen in der Region, die eine technische Ausbildung mit Diplom-Abschluss anbietet. Die Jugendlichen können wählen zwischen „Bau-Techniker“ und Lebensmittelverarbeitung. Bau-Techniker überwachen die Erstellung von Rohbauten. In der Lebensmitteltechnik werden die theoretischen Grundlagen zur Nahrungsmittelverarbeitung und Vermarktung gelehrt.
In Burundi ist es sehr schwierig, eine reguläre Arbeitsstelle zu finden. Unsere Schulabgänger sollen deshalb in der Lage sein, selbständig ein eigenes kleines Gewerbe aufzubauen. 

Geistliche Arbeit

Jeden Montag treffen sie alle Schülerinnen und Schüler zum großen Gottesdienst. Fröhliche Lieder und ein geistlicher Impuls des Schulpastors geben Motivation und Schwung zum Start in die neue Schulwoche.
Im biblischen Unterricht lernen die Kinder die Geschichten von Mose und dem Volk Israel kennen und hören von Jesus, der sie liebt. Die älteren Schüler lernen, wie sie selbst aus der Bibel Antworten auf ihre aktuellen Lebensfragen gewinnen können.  

    Fasanenstraße 4 , 89522 Heidenheim - Tel.: 07321/91892-0
 -  DatenschutzImpressum  -