Comas

Das Stadtviertel Comas hat rund eine halbe Million Einwohner und liegt etwa eine Autostunde von unserer Schule in El Agustino entfernt. Auf dem Schulgelände befinden sich auch die Räumlichkeiten unseres Kinderspeisungsprogramms.

Die Arbeitsbereiche in Comas

Kindergarten

Tritt man durch das Schultor, fällt zuerst die große Rasenfläche auf. Für die Kleinen aus den staubigen Wohngegenden ist diese naturnahe, grüne Spielfläche etwas ganz Besonderes. Die bis zu 80 Kindergartenkinder im Alter zwischen drei und fünf Jahren sind in achteckigen Pavillons untergebracht. Die Kinder werden nach der Reggio-Emilia-Pädagogik möglichst umfassend gefördert. Dazu gehört auch eine gemeinsame Planung des Tagesablaufes.

Schule

Die Schulpflicht umfasst die Klasen eins bis elf. Engagierte Lehrer unterrichten die Kinder und fördern sie nach ihren Gaben und Fähigkeiten. Wenn irgend möglich besuchen sie ihre Schüler zu Schuljahresbeginn zu Hause. Besonders schön in Comas ist die große Schulbibliothek. Hier bearbeiten die Schülerinnen und Schüler selbstständig Projekte und nutzen zur Recherche Bücher und Internet.

Berufsausbildung

Anders als in El Agustino gibt es in Comas keine handwerkliche Ausbildung. Dafür wurde der EDV-Bereich ausgeweitet. Zusätzlich kooperiert die Schule mit einer Universität. Die Schüler nehmen an speziellen Förderkursen im Bereich Wirtschaft und Management teil. Jedes Jahr bearbeiten sie ein Jahresprojekt und entwickeln nach ihren eigenen Ideen ein Produkt oder eine Dienstleistung. Die Präsentation der Ergebnisse macht einen wichtigen Teil der Zeugnisnote aus.

Hilfe für Eltern

Die Väter und Mütter unserer Schüler stehen vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Unsere Schule bietet für sie eine breite Hilfspalette an: Lehrer und Mitarbeiter nehmen sich Zeit, wenn Eltern über ihre Situation reden möchten. Sozialarbeiter und Pastoren besuchen die Familien. Es gibt Kurse zu Themen wie Konfliktbewältigung, Erziehung, gewaltfreie Kommunikation und anderes mehr. Regelmäßig werden Wochenendfreizeiten angeboten, bei denen die Eltern etwas Abstand von ihrem Alltag gewinnen und ihre Situation neu bewerten können. 

Sozialarbeit

Viele Eltern unserer Schüler tun ihr Möglichstes, um das Leben zu meistern. Sie haben in der Regel einen niedrigen Bildungsstand, was ihnen den Zugang zu regulären Arbeitsplätzen erschwert. Oft muss sich die ganze Familie einen einzigen Wohnraum teilen. Konflikte in der Ehe und zwischen Eltern und Kindern sind die Folge. Dazu kommt eine mangelhafte Gesundheitsversorgung.
Schulsozialarbeiter beraten die Eltern und vermitteln bei Konflikten. Sie unterstützen bei Behördengängen und dem Ausfüllen von Anträgen. In akuten Notfällen helfen sie unkompliziert mit Lebensmitteln und Medikamenten. 

Geistliche Arbeit

Zwei Schulpastoren kümmern sich seelsorgerlich um Schüler, Eltern und Mitarbeiter. Viele Familien leben in sehr prekären Verhältnissen und sind vielfältigen Nöten ausgesetzt. Gottes Liebe und Zuwendung spenden ihnen Trost und Halt und helfen ihnen, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Auf Wunsch suchen die Pastoren die Familien auch zuhause auf.

    Fasanenstraße 4 , 89522 Heidenheim - Tel.: 07321/91892-0
 -  DatenschutzImpressum  -